top of page
Schabe-1_edited.jpg

Schaben

Schäden durch Schadnager

 

Sie fressen von Süß- und Schokoladenwaren und anderen Nahrungsmitteln sowie von Obst und Gemüse. Selten befallen sie Leder, Wolle oder andere Textilien. Soweit die beißend- kauenden Mundwerkzeuge tierische und pflanzliche Stoffe oder Abfälle bewältigen können, nehmen sie diese als Nahrung an. Aber wie wird man sie wieder los?

Wovon ernähren sich Schaben?

Als Allesfresser verschonen sie Back-, Fleisch- und Wurstwaren ebenso wenig wie Mehl- und Milchproduckte. Sie fressen von Süß- und Schokoladenwaren und anderen Nahrungsmitteln sowie von Obst und Gemüse. Selten befallen sie Leder, Wolle oder andere Textilien. Soweit die beißend- kauenden Mundwerkzeuge tierische und pflanzliche Stoffe oder Abfälle bewältigen können, nehmen sie diese als Nahrung an. Die Besiedlung feucht- bis nasswarmer Oberflächen lässt die Schaben nicht nur zu Lästlingen und Ekelerregern, sondern zu veritablen Keimüberträgern werden, so z.B. für Faulnisbakterien, Schimmelpilzsporen und humanpathogene Keime.

Sie fungieren auch für viele parasitisch lebende Würmer als Zwischen- oder Transportwirte. Des weiteren scheiden Schaben Allergenträger aus. Bei vielen Allergikern kommt es nach dem Umgang oder Genuss kontaminierter Nahrungsmittel zu allergischen Reaktionen.

Wie gehen wir vor?

Zur Behandlung von Schaben, auch Kakerlaken genannt, verwenden wir hauptsächlich Fraßködergel. Das Schabengel ist ein anwendungsfertiges, insektizides Ködergel zur sicheren und problemlosen Bekämpfung von Schaben. Das Gel lässt sich, für Menschen und Tiere unzugänglich und damit ohne Expositionsgefahr des Wirkstoffes, an unauffälligen Stellen anbringen.

Schadwirkung von Schaben - Wie bekämpft man sie richtig?

Schaben übertragen durch ihren Kot und durch direkten Kontakt mit Oberflächen und Nahrungsmitteln diverse Krankheiten:

  • Salmonellenenteritis

  • Typhus / Paratyphus

  • Diphtherie

  • Tuberkulose

  • Cholera

  • Hepatitis

Neben der gesundheitsschädigenden Wirkung fügen Schaben auch wirtschaftlichen Schaden zu. Durch Kot, Häutungsreste und Eipakete kontaminieren sie Nahrung derart, dass diese nicht weiterverkauft werden kann.

Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Schabenbekämpfung in jedem Fall eine umfassende Befallsermittlung durch unser geschultes und erfahrenes Personal. Der Einsatz von Insektiziden erfolgt ausgesprochen schonend und sehr präzise, stets unter Berücksichtigung der Sicherheit von Mensch, Tier und Umwelt.

Schaben und Kakerlakenbekämpfung.

Schaben sind ernstzunehmende Gesundheitsschädlinge und in allen Betrieben und Haushalten, die im weitesten Sinne mit Lebensmitteln arbeiten, gefürchtet. Sie sind hervorragend an Ihre Umwelt angepasst, verfügen über ein gewaltiges Vermehrungspotential und können praktisch alle Bereiche, in denen sie Nahrung finden, besiedeln. Dabei sind sie nicht wählerisch, sie sind praktisch Allesfresser. Die Vermehrung erfolgt über Eipakete, aus einem Paket können bis zu 40 Jungtiere schlüpfen. Die befruchteten Weibchen oder Eipakete können sehr leicht verschleppt werden, was eine erfolgreiche Vermehrungsstrategie für diese Schadinsekten darstellt. 

bottom of page