Rund um die Uhr Notfall Service
Kostenlose Beratung
Günstige Preise

Käfer Bekämpfung Aller Art
Wissenswertes über Käfer
Käfer sind Insekten der Ordnung Coleoptera. Mit mehr als 350.000 beschriebenen Arten ist diese Ordnung die umfangreichste in der gesamten Tierwelt. Coleoptera zeichnen sich durch ein Paar modifizierter Flügel mit einer Schutzfunktion aus, den sogenannten Elytra, die vollständig gehärtet sind, um das zweite Flügelpaar, den Rücken des Thorax und den Bauch zu schützen.
Können Käfer fliegen?
Die meisten Käfer können fliegen. Wenn diese Insekten fliegen, öffnet sich der Elytra und lässt das zweite Flügelpaar entfalten, um zu fliegen. Wenn Käfer nicht fliegen, werden die Flügel gefaltet.
Nicht alle Käfer haben Flügel, einige haben das zweite Paar und den Soldaten-Elytra verkümmert, so dass sie nicht fliegen können.
Diejenigen, die fliegen, sind keine sehr guten Flieger. Trotzdem hat es diese Insektenordnung geschafft, alle terrestrischen Umgebungen auf dem Planeten und sogar einige aquatische Umgebungen zu bevölkern.
Käfer durchlaufen vier Entwicklungsstadien
Käfer sind holometabole Insekten mit vollständiger Metamorphose. Das bedeutet, dass die Entwicklung von Käfern durch die Abfolge von vier verschiedenen Stadien erfolgt: Ei, Larve, Puppe und Erwachsener.
Die Larvenentwicklung ist in der Regel die längste von allen und besteht aus 1 bis 15 Stadien, denen immer eine Häutungsperiode vorausgeht. Käferlarven können Beine haben oder auch nicht. Ihre Morphologie und Größe variiert stark je nach Art.
In jedem Fall sind sie alle dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Paar kräftige Kiefer zum Kauen der Nahrung und eine Kopfkapsel haben, die normalerweise eine dunklere Farbe als der Rest des Körpers hat.
Was fressen Käfer?
Käfer sind in den meisten Umgebungen anzutreffen und ihre Nahrungswahl variiert sehr. Ein Teil von ihnen sind Raubtiere, während die anderen Pflanzenfresser sind.
Einige trifft man vor allem auf Blumen an, wo sie sich von Pollen und Nektar ernähren. Es gibt viele Gruppen, die in Pilzen leben und sich auch von diesen ernähren. Andere Leben im Holz oder unter der Rinde von lebenden oder toten Bäumen.
Weitere Arten sind Schädlinge in verbautem Holz, Getreide, organischen Produkten oder anderen Lebensmitteln.
Sind Käfer schädlich?
Die meisten Käfer richten keinen Schaden an, es gibt sogar einige, die für den Menschen nützlich sind, weil sie sich von Schädlingen ernähren, zum Beispiel Marienkäfer, die sich von Blattläusen ernähren.
Andere sind nützlich für die Umwelt, weil sie sich von verrottenden Stoffen ernähren und somit am Prozess des Recyclings von Nährstoffen aus Ökosystemen teilnehmen. Einige Arten von Käfern sind jedoch für den Menschen schädlich, weil sie großen Schaden für Haushalte, Landwirtschaft oder Wälder bedeuten können.
Wenn Käfer eine Plage sind
Es gibt eine Reihe von Käferarten, die bei den Menschen nicht gut angesehen sind. Wenn diese Käfer in großen Mengen auftreten, sind sie eine Plage. Bei optimalen Bedingungen kommt es unter den Käfern zu massenhaften Vermehrungen und sie werden zu echten Schädlingen. So gibt es Vorratsschädlinge, wie den Mehlkäfer oder den Reiskäfer. Gefürchtet ist auch der Kornkäfer, denn er richtet große Schäden an, wenn er in die Kornkammern eindringt. Bauern fürchten den Kartoffelkäfer oder den Rapsglanzkäfer, der in einem besonders ungünstigen Fall ein ganzes Feld vernichten kann. Der Westliche Maiswurzelbohrer gilt ebenfalls als ein sogenannter Agrarschädling, den es zu bekämpfen gilt.
Im Haus macht sich der Mehlkäfer über die Vorräte her und nach der deutschen Bauordnung ist der Hausbock sogar meldepflichtig. Die Larven des Käfers leben gut versteckt unter anderem in Dachstühlen. Kommt es zu einem großen Befall, dann richten diese Käfer sehr schnell einen Totalschaden an. Auch der Gemeine Nagekäfer liebt das Holz und macht auch vor den Möbeln nicht halt. Wie gefährlich diese Holz fressenden Käfer sein können, zeigt ein abschreckendes Beispiel aus Kanada. Dort haben Gruppen der nur fünf Millimeter großen Bergkiefernkäfer eine Fläche von 13 Millionen Hektar Wald zerstört.
Für jeden Käfer eine andere Methode
Obwohl Käfer keine parasitären Insekten sind, die dem Menschen gefährlich werden können, es gibt Käferarten, da hilft nur eine erfahrene Schädlingsbekämpfung. Die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung kennen sich mit Käfern aller Art aus und wissen, welche Art mit welchen Waffen erfolgreich bekämpft wird. Auch bei einem Befall durch Käfer gibt es alte Hausmittel, die angeblich helfen. Sind jedoch viele Käfer unterwegs, kann nur ein Profi weiterhelfen. Jede Käferart braucht eine andere Methode, was bei einer Art vielleicht besonders effektiv ist, kann bei einer anderen Art vollkommen nutzlos sein. Daher ist es immer besser, wenn Sie bei einem Befall durch Käfer im Garten, im Haus oder in der Vorratskammer einen professionellen Schädlingsbekämpfer um Rat fragen.
Sie müssen in Ihrem Haus oder in Ihrem Garten nicht mit Käfern zusammenleben, die alles kahl fressen. Die Schädlingsprofis der Kaiser Schädlingsbekämpfung helfen Ihnen dabei, die kleinen Plagegeister schnell wieder loszuwerden. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Fragen zum Thema Käfer haben und wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Schließlich wollen Sie lange Freude an Ihren Möbeln und auch an den Pflanzen in Ihrem Garten haben. Schädliche Käfer sind da völlig fehl am Platz.